Seit 2018 gibt es die Initiative „DissenAktiv“. Sie organisiert so schöne Veranstaltungen wie das „gemeinsame Picknick“ in diesem Jahr im Garten des KuK SOL e.V. oder das „Singen am Tannenbaum“ vor dem Rathaus in Dissen.
„DissenAktiv“ - ein Projekt im Gemeinwesen, wurde insgesamt 3 Jahre lang von dem Caritasverband für Stadt und Landkreis Osnabrück mit den Fördergeldern vom Land Niedersachsen unterstützt und seinerzeit durch Katharina Trimpe begleitet. Hierzu gibt es ein kreatives Video, welches die Arbeit des Teams vorstellt.
Nachdem die Förderung über die Caritas ausgelaufen ist, hat sich das Team mit dem Vorstand der Stiftung Dissen zusammengesetzt. Das Projekt wird seitdem unter dem Dach der Stiftung fortgesetzt.
Das Ziel der Initiative ist es, durch das regelmäßige Organisieren von „gemeinsamen Picknicken“ oder dem „Singen am Tannenbaum“ in der Adventszeit die Stadtentwicklung zu fördern, die Lebensqualität zu verbessern und vor allem das Miteinander von Jung und Alt, egal welcher Herkunft und Religionszugehörigkeit zu stärken.
„Vielfalt gemeinsam im Gemeinwesen gestalten“ ist auch das Handlungsfeld des Mitarbeiters für Gemeinswesen- und Integrationsarbeit der Stadt Dissen, Moqem Omari. Heute ist „DissenAktiv“ eng mit dem Arbeitsfeld der Gemeinwesen- und Integrationsarbeit der Stadt Dissen verbunden. Denn dieser Ansatz ist beispielhaft, um gesellschaftliches Engagement, Vielfalt und soziale Teilhabe vor Ort zu fördern.
Die Dissen-App „Dissen ist Wissen“
Im Rahmen des ehemaligen Gemeinwesenprojektes ist in Kooperation zwischen „DissenAktiv“, dem Caritasverband, der Stadtverwaltung sowie der Herrmann-Freye-Gesamtschule auch die App „Dissen ist Wissen“ entstanden.
Die App verfolgt das Ziel, Dissen als moderne, bürgernahe, vernetzte und lebenswerte Stadt zu positionieren. Sie bietet vielfältige aktuelle Informationen, soll den Alltag erleichtern, Beteiligung fördern und die lokale Identität stärken.
„Dissen ist Wissen“ bedeutet:
Die Stadt Dissen teilt Wissen, unterstützt Beteiligung und stärkt ihre Bürger -digital, offen und modern. Die App ist dabei mehr als nur ein Info-Tool. Sie wird zur Schaltzentrale für lokales Wissen und Engagement.
Zu finden ist die App im Appstore unter dem Stichwort „Dissen ist Wissen“.
Sie haben etwas, das Dissen wissen sollte? Sie möchten Veranstaltungen veröffentlichen, die Stadt mitgestalten oder Ideen teilen?
Schreiben Sie uns unter:
Dissenapp@dissen.de
Denn „Dissen ist Wissen“ und ihr Wissen zählt!
Christine Kepp
DissenAktiv